Startseite | News | Allgemein | Medienmitteilung | Partnerschaft für Gesundheit und Sport: Landesspital Liechtenstein und FC USV Eschen/Mauren kooperieren

Partnerschaft für Gesundheit und Sport: Landesspital Liechtenstein und FC USV Eschen/Mauren kooperieren

22. Juli 2025

Das Landesspital Liechtenstein und der FC USV Eschen/Mauren gehen eine zukunftsorientierte Kooperation ein, um die zügige medizinische Versorgung der Vereinsmitglieder bei Ereignissen sicherzustellen. Durch diese Zusammenarbeit profitieren insbesondere die Spieler der 1. Mannschaft von einem erweiterten diagnostischen Angebot.

Das Landesspital Liechtenstein und der FC USV Eschen/Mauren haben eine zukunftsweisende Kooperation geschlossen, um die medizinische Versorgung der Vereinsmitglieder – insbesondere der 1. Mannschaft – nachhaltig zu stärken. Im Mittelpunkt steht dabei eine schnelle, professionelle Betreuung im Falle von Verletzungen sowie die gesundheitliche Prävention und Leistungsförderung der Athletinnen und Athleten.

Im Rahmen der Vereinbarung erhält der USV umfassenden Zugang zur Notfallversorgung des Landesspitals – 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr. Darüber hinaus stehen den Spielerinnen und Spielern diagnostische und therapeutische Angebote in den Bereichen Radiologie, Orthopädie, Chirurgie sowie Innere Medizin, inklusive Kardiologie und Pneumologie, zur Verfügung.

Medizinische Expertise für sportliche Höchstleistungen

«Sport und Gesundheit gehen Hand in Hand», betont Dr. med. Tomas Karajan, Ärztlicher Direktor und Chefarzt Innere Medizin am Landesspital Liechtenstein. «Mit dieser Kooperation möchten wir die Spielerinnen und Spieler des USV bestmöglich medizinisch begleiten – von der Notfallversorgung bis hin zu weiterführenden Behandlungen. Unser gemeinsames Ziel ist es, zur langfristigen Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Sportlerinnen und Sportler beizutragen.»

Flexibles Konzept mit Fokus auf Vereinsbedürfnisse

Die Partnerschaft ist bewusst offen und flexibel gestaltet, sodass sie bei Bedarf erweitert und an die spezifischen Anforderungen des Vereins angepasst werden kann.

«Die Gesundheit unserer Spieler hat oberste Priorität», sagt Silvan Marxer, Präsident ad Interim und Vizepräsident des FC USV Eschen/Mauren. «Durch die Zusammenarbeit mit dem Landesspital verfügen wir über eine medizinische Betreuung auf höchstem Niveau. Das gibt unserer 1. Mannschaft die nötige Sicherheit – sei es bei akuten Verletzungen oder zur gezielten Prävention.»

Ein starkes Zeichen für Gesundheit im Sport

Mit ihrer Kooperation setzen das Landesspital Liechtenstein und der FC USV Eschen/Mauren ein klares Zeichen für die Bedeutung einer verlässlichen medizinischen Betreuung im Sport – und für ein gemeinsames Engagement im Sinne einer gesunden, leistungsfähigen Gesellschaft.

Abb: Vertreter des Landesspitals mit der 1. Mannschaft des FC USV Eschen/Mauren im April 2025