Startseite | News | Allgemein | Events | Landtagsforum: Landesspital zeigt Leistungskonzept und Zukunft auf

Landtagsforum: Landesspital zeigt Leistungskonzept und Zukunft auf

17. September 2025

Im Landesspital fand gestern Abend das jährliche Landtagsforum statt. Im Mittelpunkt standen die aktuellen Herausforderungen des Gesundheitswesens und die künftige Entwicklung des Landesspitals. Die Veranstaltung wurde von Gesellschaftsminister Dr. Emanuel Schädler und Stiftungsratspräsident Patrik Oehri eröffnet. Im Hauptreferat stellte Dr. med. Christian Reize, CEO ad Interim des Landesspitals, zentrale Trends vor: Die Nachfrage nach medizinischen Leistungen nimmt kontinuierlich zu, der Bedarf an Fachkräften steigt, und der administrative Aufwand wächst. Diese Faktoren wirken sich direkt auf die Organisation und Finanzierung der Versorgung aus.

Klares Leistungskonzept im Jahr 2024 von der Regierung verabschiedet

Dr. med. Reize präsentierte die jüngsten Entwicklungen im Landesspital. Während die Zahl der stationären Behandlungen stabil blieb, nahmen die ambulanten Fälle in den letzten Jahren deutlich zu. «Zudem übernimmt das Landesspital auch in Zukunft eine zentrale Rolle in der Altersmedizin», betonte der CEO ad interim.

Ein Schwerpunkt war das 2024 von der Regierung verabschiedete neue Leistungskonzept. Es orientiert sich am in der Schweiz etablierten Zürcher Modell und legt die bedarfsgerechte Grundversorgung fest.

Zukunft im Blick: Pädiatrische Grundversorgung und Neubau

Ein weiteres Thema war die pädiatrische Grundversorgung in Liechtenstein. Aufgrund des Rückgangs an Kinderärztinnen und Kinderärzten wurde das Landesspital um Unterstützung angefragt. Derzeit werden verschiedene Modelle geprüft, bei denen Fragen zur Infrastruktur, zu möglichen Kooperationen mit anderen Leistungserbringern sowie zur wirtschaftlichen Tragfähigkeit im Zentrum stehen.
«Wir sehen die Herausforderungen und leisten Unterstützung, wo wir können. Eine zukunftsfähige Lösung für Familien und Partnerinstitutionen wäre wünschenswert und gleichzeitig sind wir als staatlicher Betrieb verpflichtet Rahmenbedingungen einzuhalten.», so Reize.

Wie an der Medienkonferenz vom 10. September 2025 kommuniziert, befindet sich das Projekt Neubau Landesspital in der Prüfungsphase. Aufgrund der Komplexität des Vorhabens hat die Regierung entschieden, das Ministerium für Infrastruktur und Bildung als unterstützende Stelle einzubinden. Um den Fachleuten ausreichend Zeit für die Einarbeitung und Prüfung der Unterlagen einzuräumen, wird das Neubauprojekt mit den dazugehörenden Planungen vorübergehend pausiert.

Austausch mit den Gästen
Im Anschluss an die Referate hatten die Gäste Gelegenheit, bei einem Rundgang durch das Landesspital Einblick in den Betrieb zu gewinnen. Beim anschliessenden Apéro wurden die vorgestellten Themen weiter diskutiert und Fragen beantwortet.