Ausgezeichnete Ausbildung in der Chirurgie am Landesspital Liechtenstein
18. November 2025
Die chirurgische Abteilung des Landesspitals Liechtenstein zeigt eindrucksvoll, wie erfolgreich die Ausbildung für junge Ärztinnen und Ärzte gelingt: In den vergangenen Wochen konnten gleich mehrere Nachwuchskräfte bemerkenswerte Erfolge feiern.
Assistenzärztin Ioanna Gravalidou wurde als erste Assistenzärztin des Landesspitals einen wissenschaftlichen Vortrag an einem internationalen Kongress für minimalinvasive Chirurgie in Florida (USA) eingeladen. Ihr klinisch relevanter Beitrag mit Videosession fand grosse Beachtung. Philipp Pichler, Unterassistent, wurde zudem am Kantonsspital Glarus mit dem IRCF-Preis für den besten Vortrag ausgezeichnet.
Auch in der strukturierten Weiterbildung setzt die Chirurgie des Landesspitals neue Massstäbe: Dank des grossen Engagements von Assistenzärztin Fabienne Walser wurden die Entrustable Professional Activities (EPAs) vollständig eingeführt. Diese klar definierten Ausbildungsschritte legen fest, welche ärztlichen Aufgaben Assistenzärztinnen und -ärzte eigenständig übernehmen dürfen, und stärken eine praxisnahe, kompetenzbasierte Weiterbildung. Besonders hervorzuheben: Das Landesspital ist das einzige Spital der Ostschweiz, das EPAs in allen ausbildungsberechtigten Fachrichtungen vollständig umgesetzt hat – ein deutlicher Beleg für die hohe Ausbildungsqualität am Haus.
«Die hervorragenden Leistungen unserer jungen Kolleginnen und Kollegen sowie die konsequente Weiterentwicklung der Ausbildungsstrukturen zeigen, dass wir am Landesspital beste Voraussetzungen für die nächste Generation von Chirurginnen und Chirurgen bieten. Das ist ein wichtiges Signal an den medizinischen Nachwuchs und ein grosser Gewinn für die Gesundheitsversorgung in der Region», betonen Dr. med. Matthias Eppinger und DDr. med. Walther Tabarelli.